Industrial Design

Wir gestalten Geräte, Maschinen, Panels und ganze Produktionsanlagen, die attraktiv und einfach zu bedienen sind. Dabei schärfen wir Ihre Marke, reduzieren den Verbauch und Ressourcen und verbessern an unterschiedlichen Stellen Ihren ROI. Dank einer nutzerorientierten Overall User Experience schaffen wir angenehme und gesunde Arbeitsumgebungen in der Industrie.

Industrial Brand Design

Unser Industrial Design macht ihre Marke erlebbar. Wir schärfen Ihr Branddesign und transportieren es im dreidimensionalen Raum, machen es haptisch erfahrbar. Ob "100% sicher" oder "dynamisch agil" – Ihre Markenwerte finden durch uns eine visuelle Entsprechung. Wir erreichen, dass Ihre Produkte bereits von Weitem identifizierbar sind und von Nahem halten sie, was sie versprechen, dass sie bis ins Detail überzeugen. Dadurch heben sich Ihre Produkte deutlich vom Wettbewerb ab.

Wirtschaftlicher Mehrwert dank Design To Cost

Industriedesign ist nicht nur Geschmackssache. Durch eine komfortable Bedienung erreicht man nicht nur ein positives emotionales Erlebnis des Produkts, sondern vor allem auch häufig ein sehr großes Potenzial an Zeitersparnis. Enge Abstimmungen mit Produzenten und Entwicklung tragen zu einer wirtschaftlichen Produktion bei. Wenn man es darüber hinaus schafft, Begeisterung der Kunden und Nutzer zu erwecken, trägt das in erheblichem Maße zur Markentreue und zum Image eines Unternehmens bei. Lassen Sie sich von uns die Design-Kosten im Vergleich zum Nutzen vorrechnen!

Industrial Design Prozess

Design kann sich positiv auf die Prozesse innerhalb eines Unternehmens auswirken – von der Entwicklung bis zur Konstruktion. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen ist nicht nur partnerschaftlich sondern auch gemäß VDI Norm 2424.

  • Reduzierung des Materialeinsatzes
  • Optimierte Fertigungsprozesse
  • Ressourcen schonende Fertigung
  • Langlebige Produkte
  • Optimierte Fertigungs- und Entwicklungskosten

Ergonomie

Wir gestalten mit höchstem Anspruch an Ergonomie und Gebrauchstauglichkeit. Arbeitsabläufe sollen optimiert werden und die Anwendung von Produkten soll Freude bereiten:

  • Ermüdungsfreies Arbeiten
  • Geringe körperliche Belastung
  • Verstehen von Funktion und Bedienung
  • Verbesserung der Arbeitsqualität und Arbeitssicherheit
  • Optimierte Bedienabläufe

Fertigungstechnologien

Die CAD-Daten nutzen wir in enger Absprache mit Ihren Technikern selbstverständlich sowohl für Rapid Prototyping als auch direkt für Werkzeugbau und verschiedene Fertigungstechnologien (Spritzguss, Tiefziehen, Aluguss, Blechbiegetechnik...). Auf Wunsch kümmern wir uns auch gerne um die komplette Abwicklung der zu fertigenden Teile und beraten Sie bei der Auswahl geeigneter und kostengünstiger Fertigungsverfahren. Bei Bedarf ziehen wir hierfür unsere erfahrenen Konstruktionspartner hinzu, mit denen wir permanent bei komplexen und speziellen Fragestellungen kooperieren.

Prototypen

Es ist ein Unterschied, ob Sie etwas auf dem Papier oder Bildschirm oder real sehen. Wir bauen Ihnen daher Ihr Produkt als Volumenmodell. So "begreifen" Sie im wahrsten Ihr Produkt und unser Design, um es besser beurteilen zu können. Darüber hinaus helfen Modelle natürlich auch bei ergonomischen Fragestellungen. Hierfür reichen oft einfache Volumenmodelle aus speziellem Modellbau-Schaummaterial. Natürlich erstellen wir auch High-End-Präsentationsmodelle oder Funktionsprototypen.

Sie möchten mehr über Industrial Design bei CaderaDesign erfahren?

Tom Cadera

  • Geschäftsleitung
  • UX & Usability Engineering
  • User Interface Design
  • Industrial Design

0931 460 66 0

cadera bei caderadesign punkt de