UX Design für Industrie und Technik
Komplexe Technik einfach bedienbar machen – mit Overall User Experience
Wir gestalten die User Experience (UX) Ihrer Maschinen, Geräte und industriellen Anwendungen so, dass selbst komplexe Systeme einfach und verständlich bedienbar werden. Dazu erforschen wir die Aufgaben, Abläufe und Routinen der Menschen, die an und mit diesen Systemen arbeiten – ob als Bediener, Instandhalter oder Produktionsplaner. Wir tauchen tief in ihren Arbeitsalltag ein, beobachten, fragen nach, analysieren. Dabei geht es uns nicht nur um die Technik – sondern auch um das, was darunterliegt. Wir nehmen die Perspektive der Nutzer ein, spüren den Belastungen nach, erkennen Reibungspunkte – und gestalten Erlebnisse, die Erleichterung, Orientierung und Zufriedenheit schaffen.
Was gute User Experience in der Industrie ausmacht

Nahtlose Overall User Experience für Maschinen und Systeme
UX Design in Maschinenbau, Anlagenbau und Industrieanwendungen ist mehr als nur Gestaltung. Es ist ein tiefes Verständnis für den Arbeitsalltag der Menschen, die mit komplexen technischen Systemen arbeiten – unter Zeitdruck, mit Verantwortung und oft unter schwierigen Bedingungen.
- Wir analysieren Aufgaben, Routinen und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen – von der Maschinenbedienung über Wartung bis hin zur Inbetriebnahme – und gestalten daraus ein klare, verständliche Nutzerschnittstellen, die echte Unterstützung bieten.
- Wir untersuchen und gestalten Interaktionen sowohl auf Hardware- als auch auf Software-Ebene – unsere beiden Disziplinen, User Interface Design und Industrial Design, fließen hier zusammen.
- Dank bewährter UX-Methoden schaffen wir nicht nur eine umfassende, sondern auch eine produktive und angenehme User Experience mit Ihrem Produkt. Dies fördert langfristig die Zufriedenheit und Bindung Ihrer Kunden.

Human-Centered Design nach ISO 9241-210
Wir arbeiten nach dem Human Centered Design Prozess, dem internationalen Standard ISO 9241-210 für menschzentrierte Gestaltung interaktiver Systeme. Dieser bewährte Prozess sichert Qualität, Nutzerorientierung und Effizienz – von der ersten Idee bis zur fertigen Bedienoberfläche. Hier spielen vor allem auch Iterationen und Rückkopplungsschleifen eine entscheidende Rolle:
- Dieser Prozess trägt dazu bei, dass wir „gleich das Richtige“ entwickeln können – und das bereits beim ersten Versuch.
- Ein effektiver Design-Prozess optimiert Ihren Entwicklungsprozess.
- Die Einbindung der Nutzer reduziert das Risiko von Projektausfällen, indem sie dazu beiträgt, potenzielle Probleme und Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren und anzugehen.
- Die Marktrelevanz der Produkte wird gesteigert, da diese besser auf die tatsächlichen Bedürfnisse und Anforderungen der Zielgruppe abgestimmt werden können.

UX-Design für industrielle Anwendungen – unsere Erfahrung aus 1000+ Projekten
Unser Fachwissen aus über 30 Jahren und mehr als tausend Industrieprojekten bringen wir direkt in unsere Arbeit ein:
- Durch unsere Erfahrung verstehen wir sofort, worauf es ankommt, und beschleunigen die Abläufe in Ihrem Projekt.
- Wir sind technologisch stets auf dem neuesten Stand und breit aufgestellt und sehr versiert im Einsatz von Standard-Tools zur HMI-Umsetzung.
- Wir kennen Ihre spezifischen Zielgruppen und Herausforderungen, wie typische Nutzerrollen, Zeitdruck, Risiken bei Fehlbedienungen mit großen finanziellen Auswirkungen, rauere Umgebungsbedingungen, oft langsamere Hardware, Bediensicherheit und ungelerntes Personal.
- Wir sorgen für attraktivere und produktivere Arbeitsplätze in der Industrie.
Warum User Experience Engineering Ihre Produkte erfolgreicher macht
Ein durchdachtes UX Design für Maschinen und industrielle Anwendungen zahlt sich gleich mehrfach aus: Es sorgt für zufriedenere Nutzer, steigert die Effizienz in der Bedienung und bringt Ihrer Marke einen klaren Wettbewerbsvorteil. Denn gutes UX Design ist weit mehr als nur visuelle Gestaltung – es ist ein strukturierter, nutzerzentrierter Prozess, der technische Systeme erfolgreicher macht.
UX Design: Mehr als nur Optik und Usability
User Experience Engineering umfasst alle Phasen der Produktentwicklung – von der Analyse des Nutzungskontexts bis zur kontinuierlichen Verbesserung nach dem Launch. Es verbindet Usability, Ergonomie, Nutzerforschung, Interface Design, Business-Ziele und Anforderungen zu einer konsistenten Gesamtlösung. So entstehen HMI-Lösungen, die intuitiv bedienbar sind und echte Mehrwerte schaffen – sowohl für Bediener als auch für die Produktverantwortlichen.
So profitieren Sie konkret:
- Reduzierte Fehlbedienungen durch klare Navigation und verständliche Abläufe
- Weniger Schulungsaufwand, da sich Ihre Bedienoberfläche intuitiv erschließt
- Schnellere Einarbeitung neuer Mitarbeiter durch durchdachte User Flows
- Höhere Produktivität durch strukturierte Workflows
- Stärkere Kundenbindung dank positiver Nutzererlebnisse im Arbeitsalltag
- Imagegewinn durch eine moderne und professionelle Benutzeroberfläche
UX senkt Risiken und steigert Effizienz in der Produktentwicklung
Zwei Drittel aller Softwareprojekte scheitern an mangelnder Nutzerorientierung oder unklaren Anforderungen. Ein Human-Centred Design-Prozess nach ISO 9241-210 beugt diesen Risiken vor:
- UX Design hilft, die richtigen Funktionen zur richtigen Zeit umzusetzen
- Entwicklungszeit wird effizienter genutzt – statt später aufwändig nachzubessern
- Nutzerfeedback fließt frühzeitig ein, bevor falsche Designentscheidungen teuer werden
Unsere Leistungen im Bereich UX Design Industrie
Wir vereinen über 30 Jahre Erfahrung im Maschinen- und Anlagenbau mit modernen UX-Methoden und Human-Centered Design nach ISO 9241-210.
UX Research
Wir analysieren das Nutzungskontext industrieller Maschinen und Systeme mit Interviews, Beobachtungen und Vor-Ort-Analysen. So entstehen fundierte Grundlagen für nutzerzentrierte HMIs und ein besseres Verständnis Ihrer Zielgruppen.
UX Strategy
Wir entwickeln strategische UX-Konzepte für industrielle Anwendungen – mit klaren Personas, User Journeys und messbaren UX-Zielen. Das schafft Orientierung in der Produktentwicklung und fördert nachhaltige Benutzerfreundlichkeit.
UX Academy Industrial Grade
In unserer UX Academy vermitteln wir praxisnahes Wissen zu Usability und UX Design im industriellen Umfeld. Die Schulungen befähigen Ihre Teams, benutzerzentrierte Produktentwicklung eigenständig umzusetzen.
Industrial Design & UI-Design Integration
Wir verknüpfen Industrial Design und User Interface Design zu einem ganzheitlichen Produkterlebnis. Durch die enge Verzahnung von Hard- und Software schaffen wir stimmige und effiziente Bedienlösungen für Maschinen und Geräte.
Beratung anfragen oder Ihr Projekt besprechen
Tom Cadera
- Geschäftsleitung
- UX & Usability Engineering
- User Interface Design
- Industrial Design
cadera bei caderadesign punkt de
UX in der Praxis – unsere Referenzen im Überblick

Unchained Robotics
UX/UI Design & Industrial Design

Qube Munich
UX/UI Design & Industrial Design

Kirsch Evolution Cloud
UX/UI Design & Industrial Design

Certuss MX
UX/UI Design & Industrial Design

bdtronic mini-dis
UX/UI Design & Industrial Design

Pink Vakuum-Lötanlagen
UX/UI Design & Industrial Design

FMB Kurzlader
UX/UI Design & Industrial Design

Uhlmann SmartControl
UX/UI Design & Industrial Design
Glossar: Wichtige Begriffe rund um UX in der Industrie
UX Design Industrie
UX Design in der Industrie bezeichnet die nutzerzentrierte Gestaltung von Maschinensteuerungen, Anlagenbedienungen und digitalen Interfaces in technischen Systemen. Ziel ist es, komplexe industrielle Prozesse für die Bediener so intuitiv, effizient und sicher wie möglich zu machen – etwa an HMI-Panels, mobilen Geräten oder Industrie-PCs. UX Design in der Industrie verbindet Mensch, Maschine und Software zu einem nahtlosen Bedienerlebnis.
User Research
User Research ist die systematische Analyse der tatsächlichen Nutzungssituation – durch Interviews, Kontextanalysen, Nutzerbeobachtungen oder Shadowing direkt im industriellen Umfeld. Dabei werden Aufgaben, Routinen, Probleme und Denkweisen der Anwender:innen identifiziert. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für funktionale, nutzerzentrierte UX-Entscheidungen in Maschinenbau, Automation und Technik.
Usability Engineering
Usability Engineering ist ein Teilgebiet der Mensch-Maschine-Interaktion und befasst sich mit der systematischen Verbesserung der Bedienbarkeit technischer Systeme. In der Industrie bedeutet das: Bedienoberflächen sollen effizient, fehlertolerant und sicher sein – auch bei Zeitdruck, komplexen Abläufen oder wenig geschultem Personal. Usability Engineering ist ein wichtiger Bestandteil im User Interface Design industrieller Produkte.
Human-Centered Design (HCD)
Human-Centered Design (nach ISO 9241-210) stellt die tatsächlichen Bedürfnisse, Ziele und Einschränkungen der Nutzerinnen und Nutzer in den Mittelpunkt der Entwicklung. Durch iterative Prozesse, frühes Nutzerfeedback und Tests im realen Umfeld entstehen Lösungen, die in der Praxis funktionieren – auch bei anspruchsvollen industriellen Einsatzbedingungen. HCD reduziert Fehlbedienungen, verbessert die Akzeptanz und spart langfristig Kosten..
UX Strategy
Die UX Strategy ist die strategische Grundlage für eine konsistente User Experience über alle Berührungspunkte hinweg. In der Industrie bedeutet das: Die UX-Strategie berücksichtigt die Anforderungen unterschiedlicher Nutzerrollen (z. B. Bediener, Instandhalter, Planer), unterstützt Geschäftsziele und sorgt für langfristige Designqualität – etwa durch die Einführung von Guidelines, Designsystemen und UX-Prozessen in der Produktentwicklung.