UX Design für das neue Bäumer HMI – verständlich, sicher, effizient

Das Bäumer HMI verlagert den Fokus von der reinen Maschinensteuerung auf das Erlebnis des Endprodukts: Eine klar strukturierte, intuitive Oberfläche minimiert Fehleingaben und Produktionsunterbrechungen. Eine innovative 3D-Echtzeitvisualisierung bietet eine präzise Vorschau auf den Schneidprozess und setzt einen neuen Design- und Technologiestandard. Dynamische Linienlayouts und LED-Fortschrittsanzeigen übertragen die Ästhetik der Maschine auf die Benutzeroberfläche und stärken die Markenidentität. Auf der WinCC Unified-Plattform vereint das System modernste Steuerungstechnik mit wegweisendem Interface-Design und setzt mit der 3D-Visualisierung einen wichtigen Innovations-Meilenstein.

Das Projekt entstand in enger Zusammenarbeit mit der Albrecht Bäumer GmbH & Co. KG, einem führenden Maschinenbauer für die Schaumstoffverarbeitung.

Veröffentlichung
Kunde
Albrecht Bäumer GmbH & Co. KG
Disziplin
UX/UI Design
Umsetzungstechnologie
WinCC Unified

Die Idee: Komplexität reduzieren – Sicherheit und Klarheit erhöhen

Die Aufgabe:

Ein neues Human-Machine Interface entwickeln, das die Bedienung sicherer, verständlicher und effizienter macht – unabhängig von Erfahrung oder Vorwissen.

Warum das wichtig ist:

Das bisherige HMI war visuell überladen, schwer zu erlernen und anfällig für Bedienfehler. In der Produktion führte das zu Schulungsaufwand und unnötigen Stillständen.

Die Lösung:

Ein nutzerzentriertes, visuell geführtes HMI mit klarer Struktur, Echtzeit-Rückmeldung und intelligentem Assistenten – entwickelt aus der Sicht der Anwender:innen.

Markenerlebnis an der Maschine

Das neue HMI transportiert die visuelle Identität der Marke Bäumer direkt an den digitalen Touchpoint:

  • Diagonalformen und Farbakzente in Bäumer-Blau
  • Dynamische LED-Fortschrittsanzeige
  • Wiedererkennbare visuelle Sprache über alle Maschinentypen hinweg

Ein konsistentes Designsystem sorgt dafür, dass sich alle Bedienoberflächen vertraut anfühlen – egal an welcher Maschine. Das stärkt die Marke und schafft Vertrauen.

Intelligente HMI-Lösungen mit 3D-Visualisierung: Mehr Kontrolle, bessere UX

UX-Highlight mit messbarem Mehrwert

Unser benutzerzentriertes HMI-Design stellt den Schaumblock – das zentrale Produktionselement – in den Mittelpunkt der Interaktion. Direktes Benutzer-Feedback sorgt für ein spürbar besseres Bedienerlebnis.

Visuelle Vorschau für mehr Sicherheit und Effizienz

Der intelligente Job-Assistent liefert sofort nach Eingabe eine 3D-Vorschau von Schaumblock und Schneidplan. Bediener erkennen mögliche Fehler, bevor die Maschine startet – das erhöht die Sicherheit, reduziert Stillstände und spart Zeit.

Innovation durch WinCC Unified HMI-Technologie

Die 3D-Echtzeitvisualisierung des Schneidprozesses wurde innerhalb der WinCC Unified-Plattform auf technischem Spitzenniveau umgesetzt. Nutzer sehen exakt, wie sich ihre Eingaben auf den Schneidprozess auswirken – live und in Echtzeit. Das steigert Transparenz, Vertrauen und Präzision im Umgang mit der Maschine.

Ein durchdachtes UX/UI-Konzept für die Industrie

Was das Bäumer HMI besonders macht:

  • Technisch innovativ: Echtzeit-3D-Visualisierung innerhalb von WinCC Unified – ein großer Schritt für HMIs im industriellen Umfeld.
  • Skalierbar: Das modulare Designsystem spart langfristig Ressourcen, reduziert Komplexität und sorgt für einheitliche Bedienstandards im gesamten Maschinenpark.
  • Bessere Benutzerführung: Klare Menüstruktur, kontextsensitives Feedback und gut lesbare Bedienelemente – ideal für den Einsatz in lauten, hektischen Umgebungen.
  • Effizientere Abläufe: Echtzeit-Visualisierung von Schneidprozessen in 3D und ein intelligenter Auftragsassistent sorgen für schnellere und sicherere Arbeitsabläufe.
  • Kooperativ: Das neue HMI fördert die Zusammenarbeit im Team – z. B. durch kommentierbare Alarme – und unterstützt Bediener:innen mit jeder Nutzung dabei, ihr Wissen zu erweitern
  • Mehr Sicherheit: Bedienfehler werden durch visuelle Vorschau und unmittelbares Feedback frühzeitig erkannt und vermieden.

Der Impact:

  • Schulungszeiten reduziert
  • Bedienfehler minimiert
  • Produktivität erhöht
  • Markenerlebnis gestärkt

Unser Beitrag zum Projekt:

  • UX-Strategie und User Research
  • Interaktive Prototypen und Usability-Tests
  • Visuelles Design und Designsystem
  • Echtzeit-3D-Visualisierung im WinCC Unified Umfeld
  • Motion Design und Interaktionskonzept

Vorgehen und Methoden:

Durch Interviews mit Maschinenbediener:innen und iterative Click-Prototypen-Tests konnten wir reale Arbeitsprozesse abbilden und kontinuierlich verbessern. Das Ergebnis: ein System, das sich an die tatsächlichen Anforderungen des Arbeitsalltags anpasst – nicht umgekehrt.

Fazit: Benutzerzentriertes Design für mehr Effizienz und Sicherheit in der Produktion

Mit dem neuen Bäumer HMI haben wir eine zukunftsfähige, intuitive Lösung geschaffen, die Bedienprozesse vereinfacht, die Marke stärkt und den Alltag der Nutzer:innen spürbar verbessert.

Sie wollen mehr erfahren über dieses Projekt?

Florian Fuchs

  • UX & Usability Engineering
  • User Interface Design

0931 460 66 23

fuchs bei caderadesign punkt de